{"id":121,"date":"2015-05-27T11:04:36","date_gmt":"2015-05-27T09:04:36","guid":{"rendered":"http:\/\/wordpress.p354461.webspaceconfig.de\/datenschutz\/"},"modified":"2021-11-30T17:55:14","modified_gmt":"2021-11-30T16:55:14","slug":"datenschutz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.hauke-stahlbildhauer.de\/datenschutz\/","title":{"rendered":"Datenschutz"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“3.27.4″]<\/p>\n
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen \u00dcberblick dar\u00fcber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie pers\u00f6nlich identifiziert werden k\u00f6nnen. Ausf\u00fchrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgef\u00fchrten Datenschutzerkl\u00e4rung.<\/p>\n
Wer ist verantwortlich f\u00fcr die Datenerfassung auf dieser Website?<\/strong> Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten k\u00f6nnen Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten?<\/strong> Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wof\u00fcr nutzen wir Ihre Daten?<\/strong> Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gew\u00e4hrleisten. Andere Daten k\u00f6nnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bez\u00fcglich Ihrer Daten?<\/strong> Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft \u00fcber Herkunft, Empf\u00e4nger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben au\u00dferdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder L\u00f6schung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz k\u00f6nnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zust\u00e4ndigen Aufsichtsbeh\u00f6rde zu.<\/p>\n Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zur\u00fcckverfolgt werden. Sie k\u00f6nnen dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerkl\u00e4rung. Sie k\u00f6nnen dieser Analyse widersprechen. \u00dcber die Widerspruchsm\u00f6glichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerkl\u00e4rung informieren.<\/p>\n Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer pers\u00f6nlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerkl\u00e4rung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie pers\u00f6nlich identifiziert werden k\u00f6nnen. Die vorliegende Datenschutzerkl\u00e4rung erl\u00e4utert, welche Daten wir erheben und wof\u00fcr wir sie nutzen. Sie erl\u00e4utert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Daten\u00fcbertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsl\u00fccken aufweisen kann. Ein l\u00fcckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht m\u00f6glich.<\/p>\n Die verantwortliche Stelle f\u00fcr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:<\/p>\n Christian Hauke Kontakt: Verantwortliche Stelle ist die nat\u00fcrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen \u00fcber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. \u00c4.) entscheidet.<\/p>\n Viele Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge sind nur mit Ihrer ausdr\u00fccklichen Einwilligung m\u00f6glich. Sie k\u00f6nnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unber\u00fchrt.<\/p>\n Im Falle datenschutzrechtlicher Verst\u00f6\u00dfe steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zust\u00e4ndigen Aufsichtsbeh\u00f6rde zu. Zust\u00e4ndige Aufsichtsbeh\u00f6rde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten k\u00f6nnen folgendem Link entnommen werden: https:\/\/www.bfdi.bund.de\/DE\/Infothek\/Anschriften_Links\/anschriften_links-node.html<\/a>.<\/p>\n Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erf\u00fcllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem g\u00e4ngigen, maschinenlesbaren Format aush\u00e4ndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte \u00dcbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.<\/p>\n Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgr\u00fcnden und zum Schutz der \u00dcbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschl\u00fcsselung. Eine verschl\u00fcsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von \u201chttp:\/\/\u201d auf \u201chttps:\/\/\u201d wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschl\u00fcsselung aktiviert ist, k\u00f6nnen die Daten, die Sie an uns \u00fcbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.<\/p>\n Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugserm\u00e4chtigung) zu \u00fcbermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung ben\u00f6tigt. Der Zahlungsverkehr \u00fcber die g\u00e4ngigen Zahlungsmittel (Visa\/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschlie\u00dflich \u00fcber eine verschl\u00fcsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschl\u00fcsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http:\/\/“ auf „https:\/\/“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschl\u00fcsselter Kommunikation k\u00f6nnen Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns \u00fcbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.<\/p>\n Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft \u00fcber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empf\u00e4nger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder L\u00f6schung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten k\u00f6nnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.<\/p>\n Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht ver\u00f6ffentlichten Kontaktdaten zur \u00dcbersendung von nicht ausdr\u00fccklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdr\u00fccklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.<\/p>\n Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte \u201cSession-Cookies\u201d. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gel\u00f6scht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert bis Sie diese l\u00f6schen. Diese Cookies erm\u00f6glichen es uns, Ihren Browser beim n\u00e4chsten Besuch wiederzuerkennen. Sie k\u00f6nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen sowie das automatische L\u00f6schen der Cookies beim Schlie\u00dfen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalit\u00e4t dieser Website eingeschr\u00e4nkt sein. Cookies, die zur Durchf\u00fchrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erw\u00fcnschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerkl\u00e4rung gesondert behandelt.<\/p>\n Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns \u00fcbermittelt. Dies sind:<\/p>\n Eine Zusammenf\u00fchrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage f\u00fcr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erf\u00fcllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen gestattet.<\/p>\n Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und f\u00fcr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschlie\u00dflich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie k\u00f6nnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge bleibt vom Widerruf unber\u00fchrt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013 insbesondere Aufbewahrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie f\u00fcr die Begr\u00fcndung, inhaltliche Ausgestaltung oder \u00c4nderung des Rechtsverh\u00e4ltnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erf\u00fcllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen gestattet. Personenbezogene Daten \u00fcber die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu erm\u00f6glichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Gesch\u00e4ftsbeziehung gel\u00f6scht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n Wir \u00fcbermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende \u00dcbermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der \u00dcbermittlung ausdr\u00fccklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdr\u00fcckliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage f\u00fcr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erf\u00fcllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen gestattet.<\/p>\n Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gef\u00e4llt mir“) auf unserer Seite. Eine \u00dcbersicht \u00fcber die Facebook-Plugins finden Sie hier: https:\/\/developers.facebook.com\/docs\/plugins\/<\/a>. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird \u00fcber das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erh\u00e4lt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken w\u00e4hrend Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, k\u00f6nnen Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der \u00fcbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Facebook unter: https:\/\/de-de.facebook.com\/policy.php<\/a>. Wenn Sie nicht w\u00fcnschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.<\/p>\n Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen \u00fcber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. IP Anonymisierung<\/strong> Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum vor der \u00dcbermittlung in die USA gek\u00fcrzt. Nur in Ausnahmef\u00e4llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gek\u00fcrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports \u00fcber die Websiteaktivit\u00e4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen\u00fcber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00fcbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt. Browser Plugin<\/strong> Sie k\u00f6nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website vollumf\u00e4nglich werden nutzen k\u00f6nnen. Sie k\u00f6nnen dar\u00fcber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verf\u00fcgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=de<\/a>. Widerspruch gegen Datenerfassung<\/strong> Sie k\u00f6nnen die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zuk\u00fcnftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren<\/a>. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google: https:\/\/support.google.com\/analytics\/answer\/6004245?hl=de<\/a>. Demografische Merkmale bei Google Analytics<\/strong> Diese Website nutzt die Funktion \u201cdemografische Merkmale\u201d von Google Analytics. Dadurch k\u00f6nnen Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten k\u00f6nnen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie k\u00f6nnen diese Funktion jederzeit \u00fcber die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt \u201cWiderspruch gegen Datenerfassung\u201d dargestellt generell untersagen.<\/p>\n Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen \u00fcber die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. \u201cWordPress-Stats\u201d-Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t, bis Sie sie l\u00f6schen. Die Speicherung von \u201cWordPress Stats\u201d-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie k\u00f6nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen sowie das automatische L\u00f6schen der Cookies beim Schlie\u00dfen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalit\u00e4t unserer Website eingeschr\u00e4nkt sein. Sie k\u00f6nnen der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten f\u00fcr die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https:\/\/www.quantcast.com\/opt-out\/<\/a>. Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner l\u00f6schen, m\u00fcssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.<\/p>\n Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erm\u00f6glichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons k\u00f6nnen Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen \u00fcber die Benutzung dieser Website (einschlie\u00dflich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert. Diese Informationen k\u00f6nnen von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenf\u00fchren. Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie k\u00f6nnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website voll umf\u00e4nglich nutzen k\u00f6nnen. Durch die Nutzung dieser Website erkl\u00e4ren Sie sich mit der Bearbeitung der \u00fcber Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.<\/p>\n Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den ger\u00e4te\u00fcbergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion erm\u00f6glicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den ger\u00e4te\u00fcbergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verkn\u00fcpfen. Auf diese Weise k\u00f6nnen interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abh\u00e4ngigkeit Ihres fr\u00fcheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endger\u00e4t (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endger\u00e4te (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verkn\u00fcpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise k\u00f6nnen auf jedem Endger\u00e4t auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterst\u00fctzung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vor\u00fcbergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verkn\u00fcpft werden, um Zielgruppen f\u00fcr die ger\u00e4te\u00fcbergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie k\u00f6nnen dem ger\u00e4te\u00fcbergreifenden Remarketing\/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https:\/\/www.google.com\/settings\/ads\/onweb\/<\/a>. Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschlie\u00dflich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen k\u00f6nnen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorg\u00e4ngen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengef\u00fchrt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenf\u00fchrung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google unter: https:\/\/www.google.com\/policies\/technologies\/ads\/<\/a>.<\/p>\n Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (\u201cGoogle\u201d). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie f\u00fcr das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre G\u00fcltigkeit und dienen nicht der pers\u00f6nlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, k\u00f6nnen Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erh\u00e4lt ein anderes Cookie. Die Cookies k\u00f6nnen nicht \u00fcber die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken f\u00fcr AdWords-Kunden zu erstellen, die sich f\u00fcr Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer pers\u00f6nlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings \u00fcber ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von \u201cConversion-Cookies\u201d erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https:\/\/www.google.de\/policies\/privacy\/<\/a>. Sie k\u00f6nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen sowie das automatische L\u00f6schen der Cookies beim Schlie\u00dfen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalit\u00e4t dieser Website eingeschr\u00e4nkt sein.<\/p>\n Wir nutzen \u201cGoogle reCAPTCHA\u201d (im Folgenden \u201creCAPTCHA\u201d) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (\u201cGoogle\u201d). Mit reCAPTCHA soll \u00fcberpr\u00fcft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer get\u00e4tigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollst\u00e4ndig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbr\u00e4uchlicher automatisierter Aussp\u00e4hung und vor SPAM zu sch\u00fctzen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerkl\u00e4rung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https:\/\/www.google.com\/intl\/de\/policies\/privacy\/<\/a> und https:\/\/www.google.com\/recaptcha\/intro\/android.html<\/a>.<\/p>\n Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (\u201cFacebook\u201d). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch k\u00f6nnen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen f\u00fcr statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zuk\u00fcnftige Werbema\u00dfnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind f\u00fcr uns als Betreiber dieser Website anonym, wir k\u00f6nnen keine R\u00fcckschl\u00fcsse auf die Identit\u00e4t der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil m\u00f6glich ist und Facebook die Daten f\u00fcr eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie<\/a> verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie au\u00dferhalb von Facebook erm\u00f6glichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsph\u00e4re: https:\/\/www.facebook.com\/about\/privacy\/<\/a>. Sie k\u00f6nnen au\u00dferdem die Remarketing-Funktion \u201cCustom Audiences\u201d im Bereich Einstellungen f\u00fcr Werbeanzeigen unter https:\/\/www.facebook.com\/ads\/preferences\/?entry_product=ad_settings_screen<\/a> deaktivieren. Dazu m\u00fcssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, k\u00f6nnen Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http:\/\/www.youronlinechoices.com\/de\/praferenzmanagement\/<\/a>.<\/p>\n Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen m\u00f6chten, ben\u00f6tigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die \u00dcberpr\u00fcfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschlie\u00dflich f\u00fcr den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschlie\u00dflich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters k\u00f6nnen Sie jederzeit widerrufen, etwa \u00fcber den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge bleibt vom Widerruf unber\u00fchrt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gel\u00f6scht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen f\u00fcr den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unber\u00fchrt.<\/p>\n Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, erm\u00f6glichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem pers\u00f6nlichen Profil zuzuordnen. Dies k\u00f6nnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von YouTube unter: https:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/privacy<\/a>.<\/p>\n Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite l\u00e4dt Ihr Browser die ben\u00f6tigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis dar\u00fcber, dass \u00fcber Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterst\u00fctzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https:\/\/developers.google.com\/fonts\/faq<\/a> und in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google: https:\/\/www.google.com\/policies\/privacy\/<\/a>.<\/p>\n Diese Seite nutzt \u00fcber eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Daten\u00fcbertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google: https:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/privacy\/<\/a>. [\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“3.27.4″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]<\/p>\n 0931 – 272244<\/span><\/p>\n 0176 – 78412380<\/span><\/p>\n info@hauke-stahlbildhauer.de<\/span><\/a>\u00a0<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_sidebar area=“sidebar-5″ show_border=“off“ _builder_version=“3.0.74″ remove_border=“on“][\/et_pb_sidebar][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" [et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“3.27.4″] Datenschutzerkl\u00e4rung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen \u00dcberblick dar\u00fcber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie pers\u00f6nlich identifiziert werden k\u00f6nnen. Ausf\u00fchrliche Informationen zum Thema […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"Haftungshinweis: Die nachstehende Muster-Datenschutzbelehrung ist von einem Rechtsanwalt erstellt worden (http:\/\/rechtsanwalt-schwenke.de<\/a>). Sie entspricht den rechtlichen Anforderungen eines typischen, an Verbraucher gerichteten Onlineshops.\u00a0Jedoch sollten Sie das Muster nur\u00a0nach sorgf\u00e4ltiger Pr\u00fcfung und Anpassung auf Ihr konkretes Gesch\u00e4ftsmodell verwenden. Die Klauseln k\u00f6nnen in bestimmten Konstellationen nicht ausreichend sein. Lassen Sie sich im Zweifel rechtlich beraten.<\/strong>\r\n\r\nBearbeitungshinweis: Bitte beachten Sie die Hinweise in den eckigen Klammern und erg\u00e4nzen diese, sofern erforderlich, durch eigene Angaben.<\/strong>\r\n\r\nDatenschutzerkl\u00e4rung<\/em>\r\n\r\nDiese Datenschutzerkl\u00e4rung kl\u00e4rt \u00fcber die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer\u00a0(nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als \u201eNutzer\u201c) durch \u00a0[Einsetzen:\u00a0DemoShop e.K., Inhaber: Max Muster Demostra\u00dfe 1, 12345 Demostadt]\u00a0\u00a0(nachfolgend \u201eAnbieter\u201c) als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle auf.\r\n\r\nBei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns werktags von [9:00 UHR] bis [18:00 UHR] unter der Telefonnummer [0221-12345] sowie per E-Mail unter [name @ domain.de].\r\n\r\nErhebung von Zugriffsdaten<\/em>\r\nDer Anbieter erhebt Daten \u00fcber jeden Zugriff auf das Onlineangebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten geh\u00f6ren Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, \u00fcbertragene Datenmenge, Meldung \u00fcber erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.\r\nDer Anbieter verwendet die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzersoder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur f\u00fcr statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Der Anbieter beh\u00e4lt sich jedoch vor, die Protokolldaten nachtr\u00e4glich zu \u00fcberpr\u00fcfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.\r\n\r\nErhebung und Nutzung personenbezogener Daten<\/em>\r\n\r\nPersonenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer\u00a0in die Datenerhebung einwilligen. In der Regel ist es f\u00fcr die Nutzer\u00a0bei der Nutzung des Dienstes erkennbar welche Daten gespeichert werden, so zum Beispiel Name, E-Mailadresse und Nachricht bei der Nutzung des Bestellformulars.\r\nDie zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen pers\u00f6nlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden vom Verk\u00e4ufer zur Erf\u00fcllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt, verschl\u00fcsselt \u00fcbertragen und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.\r\nBei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (per Kontaktformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers\u00a0zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie f\u00fcr den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.\r\nDer Anbieter hat organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsma\u00dfnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zuf\u00e4llige oder vors\u00e4tzliche Manipulationen, Verlust, Zerst\u00f6rung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert wird.\r\n\r\nDatenweiterleitung an Dritte<\/em>\r\n\r\nDie Daten der Nutzer\u00a0werden nur dann an Dritte weiter geleitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder ein Nutzer\u00a0in die Weiterleitung eingewilligt hat.\r\nDas ist zum Beispiel der Fall wenn die Weiterleitung der Daten der Erf\u00fcllung vertraglicher Verpflichtungen gegen\u00fcber dem Nutzer\u00a0dient und die Postadresse nach einer Shopbestellung an ein Speditionsunternehmen \u00fcbergeben wird. Oder falls die Daten von zust\u00e4ndigen Stellen wie Strafverfolgungsbeh\u00f6rden angefordert werden.\r\nDie personenbezogenen Daten der Nutzer\u00a0werden keineswegs an Dritte zu Werbezwecken oder zwecks Erstellung von Nutzerprofilen verkauft oder weitergeleitet.\r\n\r\nCookies<\/em>\r\n\r\nDer Anbieter setzt im Rahmen seines Onlineangebotes \u201eCookies\u201c ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer der Nutzer\u00a0abgelegt werden und Informationen f\u00fcr Anbieter speichern k\u00f6nnen. Tempor\u00e4re Cookies werden nach dem Schlie\u00dfen des Browsers gel\u00f6scht, permanente Cookies bleiben f\u00fcr einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und k\u00f6nnen beim erneuten Aufruf des Onlineangebotes die gespeicherten Informationen zur Verf\u00fcgung stellen.\r\nCookies werden zum einen eingesetzt um die Nutzung des Dienstes zu erleichtern. So speichert ein Cookie den Warenkorbstatus eines Nutzers.\r\nDer Nutzer\u00a0kann auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verf\u00fcgen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschr\u00e4nkt oder komplett verhindert wird. Anbieter bem\u00fcht sich das Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies nicht notwendig ist. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschr\u00e4nkt werden.\r\n\r\n[HINWEIS: Bitte entfernen Sie den folgenden Passus, falls Sie keinen Newsletter anbieten.\r\nBitte beachten Sie, dass der Newsletter einer ausdr\u00fccklichen und nicht vorangehakten Einwilligung der Nutzer bedarf. Ferner muss die der Einwilligungstext zum Newsletter einen Link auf diese Datenschutzerkl\u00e4rung enthalten, z.B.: \"[ ] Ja, ich m\u00f6chte den Newsletter abonnieren (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)<\/a>\r\nWeitere Informationen erhalten Sie unter:\u00a0http:\/\/rechtsanwalt-schwenke.de\/birgt-ihr-e-mail-newsletter-ein-abmahnrisiko-schlechte-beispiele-und-gute-beispiele\/ ]\r\n\r\nInformationsversand per Newsletter<\/em>\r\n\r\nE-Mails mit werblichen Informationen \u00fcber den Anbieter sowie dessen Leistungen werden nur mit einer ausdr\u00fccklichen Einwilligung der Nutzer versendet. Die Nutzer k\u00f6nnen dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsm\u00f6glichkeit findet sich u.a. in jeder E-Mail.\r\nVor dem Versand des Newsletters geht dem E-Mail-Inhaber eine Best\u00e4tigungsemail zu, in welcher er die Newsletteranmeldung best\u00e4tigen muss. Nicht best\u00e4tigte Anmeldungen werden automatisch sp\u00e4testens innerhalb von vier Wochen gel\u00f6scht.\r\nNicht zu werblichen Informationen geh\u00f6ren Nachrichten im Rahmen der Vertragsbeziehung mit dem Nutzer. Dazu geh\u00f6rt der Versand von technischen Informationen, Informationen zur Zahlungsabwicklung, R\u00fcckfragen zu Auftr\u00e4gen und vergleichbare Nachrichten.\r\nDie Nutzer k\u00f6nnen nachtr\u00e4glich die Austragung aus der Benachrichtigungsliste per E-Mail an die oben angegebenen Kontaktm\u00f6glichkeiten beantragen.\r\nIm Rahmen der Anmeldung speichert der Anbieter den Anmelde- sowie den Best\u00e4tigungszeitpunkt und die IP-Adresse des Nutzers. Der Anbieter ist gesetzlich verpflichtet die Anmeldungen zu protokollieren, um eine ordnungsgem\u00e4\u00dfe Anmeldung nachweisen zu k\u00f6nnen.\r\n\r\n[HINWEIS: Bitte entfernen Sie den folgenden Passus, falls Sie Google Analytics nicht einsetzen. Bitte beachten Sie:\r\nIP-Anonymisierung muss aktiv sein. Zudem m\u00fcssen Sie einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Google abschlie\u00dfen.\u00a0Bitte lesen Sie dazu folgende Hinweise: http:\/\/rechtsanwalt-schwenke.de\/google-analytics-rechtssicher-nutzen-anleitung-fuer-webmaster\/]\r\n\r\nGoogle Analytics<\/em>\r\n\r\nDer Anbieter benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (\u201eGoogle\u201c). Google Analytics verwendet sog. \u201eCookies\u201c, Textdateien, die auf Computer der Nutzer\u00a0gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen \u00fcber Benutzung dieser Website durch die Nutzer\u00a0werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert.\r\nIm Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer\u00a0von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum zuvor gek\u00fcrzt. Nur in Ausnahmef\u00e4llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gek\u00fcrzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer\u00a0auszuwerten, um Reports \u00fcber die Websiteaktivit\u00e4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen\u00fcber dem Websitebetreiber zu erbringen.\r\nDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00fcbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt. Die Nutzer\u00a0k\u00f6nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Der Anbieter weist die Nutzer\u00a0jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website vollumf\u00e4nglich werden nutzen k\u00f6nnen. Die Nutzer\u00a0k\u00f6nnen dar\u00fcber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verf\u00fcgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=de.\r\n\r\n[HINWEIS: Bitte entfernen Sie den folgenden Passus, falls Sie Piwik nicht einsetzen]\r\n\r\nPiwik-Statistiken<\/em>\r\n\r\n<\/em>Der Anbieter benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Piwik verwendet Cookies, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer erm\u00f6glichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen \u00fcber die Benutzung dieses Angebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert.\r\nDie IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.\r\nNutzer k\u00f6nnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;\r\n[IFRAME MIT OPT-OUT COOKIE EINSETZEN]\r\n\r\n[HINWEIS: Bitte entfernen Sie den folgenden Passus, falls Sie etracker nicht einsetzen]\r\n\r\nReichweitenmessung mit etracker<\/em>\r\n\r\nAuf diesem Angebot werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten k\u00f6nnen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu k\u00f6nnen Cookies eingesetzt werden.\r\nDie mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website pers\u00f6nlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten \u00fcber den Tr\u00e4ger des Pseudonyms zusammengef\u00fchrt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft widersprochen werden:\u00a0http:\/\/www.etracker.com\/privacy?et=[Eintragen etracker Secure Code]\r\n\r\n[HINWEIS: Bitte entfernen Sie den folgenden Passus, falls Sie Facebooks Social Plugins nicht einsetzen]\r\n\r\nVerwendung von Facebook Social Plugins<\/em>\r\n\r\nAuf diesem Onlineangebot werden Social Plugins (\"Plugins\") des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (\"Facebook\"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (wei\u00dfes \u201ef\u201c auf blauer Kachel oder ein \u201eDaumen hoch\u201c-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz \u201cFacebook Social Plugin\u201d gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https:\/\/developers.facebook.com\/docs\/plugins\/.\r\nWenn ein Nutzer eine Webseite dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enth\u00e4lt, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers \u00fcbermittelt und von dem Browser in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erh\u00e4lt Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn ein Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button bet\u00e4tigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook \u00fcbermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die M\u00f6glichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.\r\nZweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbez\u00fcglichen Rechte und Einstellungsm\u00f6glichkeiten zum Schutz der Privatsph\u00e4re der Nutzer , k\u00f6nnen diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https:\/\/www.facebook.com\/about\/privacy\/.\r\nWenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht m\u00f6chte, dass Facebook \u00fcber dieses Onlineangebot Daten \u00fcber ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verkn\u00fcpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies l\u00f6schen. Ebenfalls ist es m\u00f6glich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons f\u00fcr den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem \"Facebook Blocker\".\r\n\r\n[HINWEIS: Bitte entfernen Sie den folgenden Passus, falls Sie Google+ Schaltfl\u00e4chen nicht einsetzen]\r\n\r\n+1 Schaltfl\u00e4che von Google+<\/em>\r\n\r\nAuf diesem Onlineangebot werden die Schaltfl\u00e4chen des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet (z.B. \"+1\"-Schaltfl\u00e4che), welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (\u201cGoogle\u201d). Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Onlineangebotes aufruft, die eine solche Schaltfl\u00e4che enth\u00e4lt, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der Schaltfl\u00e4chen wird von Google direkt an seinen Browser \u00fcbermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit den Schaltfl\u00e4chen erhebt.\r\nLaut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfl\u00e4che keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern von Google+, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie die diesbez\u00fcglichen Rechte und Einstellungsm\u00f6glichkeiten der Nutzer zum Schutz Ihrer Privatsph\u00e4re k\u00f6nnen Googles Datenschutzhinweisen zu der \u201c+1\u2033-Schaltfl\u00e4che entnommen werden: http:\/\/www.google.com\/intl\/de\/+\/policy\/+1button.html und der FAQ: http:\/\/bit.ly\/r3Qmer. Wenn ein Nutzer Google+ Mitglied ist und nicht m\u00f6chte, dass Google \u00fcber diesen Internetauftritt Daten \u00fcber ihn sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verkn\u00fcpft, muss der Nutzer sich vor seinem Besuch dieses Internetauftritts bei Google Plus ausloggen und die zu Google geh\u00f6renden Cookies innerhalb des Browsers l\u00f6schen.\r\n\r\n[HINWEIS: Bitte entfernen Sie den folgenden Passus, falls Sie Twitter-Schaltf\u00e4chen nicht einsetzen]\r\n\r\nNutzung der Twitter-Schaltfl\u00e4chen<\/em>\r\n\r\nAuf diesem Onlineangebot werden die Schaltfl\u00e4chen des Dienstes Twitter eingesetzt. Diese Schaltfl\u00e4chen (z.B. \"Twittern\" oder \"Folgen\") werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.\r\nWenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enth\u00e4lt, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltfl\u00e4chen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers \u00fcbermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug der Schaltfl\u00e4che mit \u00fcbermittelt, aber nicht f\u00fcr andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Twitter unter http:\/\/twitter.com\/privacy.\r\n\r\n[HINWEIS: Bitte entfernen Sie den folgenden Passus, falls Sie Pinterest-Schaltf\u00e4chen nicht einsetzen]\r\n\r\nNutzung der Pinterest-Schaltfl\u00e4chen<\/em>\r\nAuf diesem Angebot werden die Schaltfl\u00e4chen (\"Pin It\") des Dienstes Pinterest, http:\/\/pinterest.com eingesetzt. Mit Hilfe der Schaltfl\u00e4chen ist es den Nutzern m\u00f6glich, die Artikel des Anbieters auf deren \"Pinterest-Boards\" zu teilen.\r\nWenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, die eine \"Pin It\"-Schaltfl\u00e4che enth\u00e4lt, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Pinterest auf. Der Inhalt der \"Pin It\"-Schaltfl\u00e4che wird von Pinterest direkt an den Browser des Nutzers \u00fcbermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Pinterest mit Hilfe der \"Pin It\"-Schaltfl\u00e4che erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Webseite \u00fcbermittelt, aber nur f\u00fcr die Zwecke der Darstellung der \"Pin It\"-Schaltfl\u00e4che und zum Teilen des Inhalts verwendet. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Pinterest unter http:\/\/pinterest.com\/about\/privacy\/.\r\n\r\nWiderruf, \u00c4nderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen<\/em>\r\n\r\nDer Nutzer\u00a0hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten \u00fcber die personenbezogenen Daten, die vom Anbieter \u00fcber ihn gespeichert wurden. Kontaktdaten finden sich im Impressum des Anbieters.\r\nZus\u00e4tzlich hat der Nutzer\u00a0das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und L\u00f6schung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.\r\n\r\n\u00c4nderungen der Datenschutzerkl\u00e4rung\r\nDer Anbieter beh\u00e4lt sich vor, die Datenschutzerkl\u00e4rung zu \u00e4ndern, um sie an ge\u00e4nderte Rechtslage oder bei \u00c4nderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.hauke-stahlbildhauer.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/121"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.hauke-stahlbildhauer.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.hauke-stahlbildhauer.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hauke-stahlbildhauer.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hauke-stahlbildhauer.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=121"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/www.hauke-stahlbildhauer.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/121\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1393,"href":"https:\/\/www.hauke-stahlbildhauer.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/121\/revisions\/1393"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.hauke-stahlbildhauer.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=121"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern<\/h3>\n
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen<\/h2>\n
Datenschutz<\/h3>\n
Hinweis zur verantwortlichen Stelle<\/h3>\n
\nRabanus Maurus-Stra\u00dfe 11
\n97076 W\u00fcrzburg<\/p>\n
\nTelefon: 0176 \u2013 78412380
\nE-Mail: info@hauke-stahlbildhauer.de<\/a><\/p>\nWiderruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung<\/h3>\n
Beschwerderecht bei der zust\u00e4ndigen Aufsichtsbeh\u00f6rde<\/h3>\n
Recht auf Daten\u00fcbertragbarkeit<\/h3>\n
SSL- bzw. TLS-Verschl\u00fcsselung<\/h3>\n
Verschl\u00fcsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website<\/h3>\n
Auskunft, Sperrung, L\u00f6schung<\/h3>\n
Widerspruch gegen Werbe-Mails<\/h3>\n
3. Datenerfassung auf unserer Website<\/h2>\n
Cookies<\/h3>\n
Server-Log-Dateien<\/h3>\n
\n
Kontaktformular<\/h3>\n
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)<\/h3>\n
Daten\u00fcbermittlung bei Vertragsschluss f\u00fcr Dienstleistungen und digitale Inhalte<\/h3>\n
4. Soziale Medien<\/h2>\n
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)<\/h3>\n
5. Analyse Tools und Werbung<\/h2>\n
Google Analytics<\/h3>\n
WordPress Stats<\/h3>\n
Google AdSense<\/h3>\n
Google Analytics Remarketing<\/h3>\n
Google AdWords und Google Conversion-Tracking<\/h3>\n
Google reCAPTCHA<\/h3>\n
Facebook Pixel<\/h3>\n
6. Newsletter<\/h2>\n
Newsletterdaten<\/h3>\n
7. Plugins und Tools<\/h2>\n
YouTube<\/h3>\n
Google Web Fonts<\/h3>\n
Google Maps<\/h3>\n
\n[\/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″][borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Cookie Einstellungen“\/][\/et_pb_code][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ fullwidth=“on“ _builder_version=“3.22″ background_color=“#0ca9c5″ custom_css_main_element=“height: 5px;“ transparent_background=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ global_module=“535″][et_pb_fullwidth_image admin_label=“TRENNER BLAU“ _builder_version=“3.0.87″ animation_style=“slide“ animation_direction=“left“ animation_duration=“500ms“ animation_intensity_slide=“10%“ use_border_color=“off“ border_color=“#0ca9c5″ border_width=“2px“ border_style=“inset“ animation=“left“][\/et_pb_fullwidth_image][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ admin_label=“FOOTER“ _builder_version=“3.22″ background_image=“https:\/\/www.hauke-stahlbildhauer.de\/wp-content\/uploads\/2017\/03\/ch-welle_web_v1.jpg“ transparent_background=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ global_module=“521″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ column_structure=“1_4,1_2,1_4″][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“3.27.4″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]<\/p>\n\u00a0 STAHLBILDHAUER
Christian Hauke
Rabanus-Maurus-Str. 11
97076 W\u00fcrzburg<\/p>\n